Erschöpfung und Burnout

Typische Symptome bei Erschöpfung und/oder Burnout

Je nach Schweregrad können einzelne oder mehrere Symptome auftreten: Schwierigkeiten nach der Arbeit abzuschalten, häufige Müdigkeit/Abgeschlagenheit, leichte Reizbarkeit, Tendenz zu zynischen/abwertenden Gedanken oder Kommentaren, Schlafprobleme und nächtliches Grübeln, Überforderungsgefühl, nachlassende Leistungsfähigkeit und Konzentration, Rückzug von Freunden/Familie, vermehrt auftretende Kopf-/Rücken-/Bauchschmerzen oder Verdauungsprobleme, Anfälligkeit für Viruserkrankungen, innere Leere und Freudlosigkeit.

Habe ich ein Burnout?

Welches Streichholz bildet Ihren Zustand am ehesten ab?

Sollten Sie folgende zwei Aussagen mit JA beantworten können, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass Sie ein Burnout haben: 1) Urlaube und freie Tage bringen mir keine Erholung mehr. 2) Ich versuche regelmäßig mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln/Medikamenten zur Ruhe zu kommen/schlafen zu können. 

Warum bin ich so erschöpft und/oder habe ein Burnout?

Wenn starke (psychische) Belastungen im Arbeitsumfeld lange andauern, zeigt der Körper mit den Symptomen seine Grenzen auf. Diese Symptome können sich bis zur körperlichen und seelischen Totalerschöpfung steigern. Faktoren dir zur Entstehung beitragen können sind einerseits rein arbeitsbezogene Belastungen, wie z.B. starker Druck, fehlende Wertschätzung, emotional belastende Arbeit oder auch gefühlt „sinnlose“ Arbeit. Andererseits können auch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften wie hoher Leistungsanspruch oder Perfektionismus, wie auch private Belastungen, z.B. der Spagat zwischen Familie und Job, zur Entstehung von Burnout beitragen. 

Wie kann man ein Burnout behandeln?

Um ein Burnout zu behandeln, ist es wichtig die Ursachen möglichst exakt zu ermitteln, um passgenaue individuelle Bewältigungsstrategien und Lösungswege zu erarbeiten. Neben Stressmanagementskills und gesunden Selbstregulationsfähigkeiten, sind das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, das zuverlässige Erkennen der eigenen Grenzen und gute Abgrenzungsstrategien zu den Ereignissen des Arbeitsalltages, essentiell für die Verbesserung der Symptomatik. Die Erarbeitung/Stärkung der genannten Parameter ist somit fester Bestandteil der Behandlung. 

Was kann ich unabhängig von der Behandlung tun?

Da läuft das Radio, dort gibt das Smartphone dauert Töne von sich. Versuchen Sie solche Reize, die das ohnehin schon angeschlagene Nervensystem noch zusätzlich belasten, in Ihrer Umgebung zu entdecken und nach Möglichkeit zu eliminieren. Wenn Sie sich selbst smartphonefreie Zeit verordnen wollen, geben Sie es außer Sichtweite und hinterfragen Sie bei der Nutzung die Funktion, die es erfüllt. Habe ich Langeweile? Möchte ich mich ablenken? Worum geht es?